• Fotografie
  • Beiträge
  • Infos
  • Impressum

Mobile Logo

Tobias Schmutzler

In abstrakten, symbolgeladenen Bildern erzählt "This is the Police" einen großen Teil der Geschichte auch zwischen den Zeilen. / Quelle: Weappy Studio

Der Polizist, dein Mörder und Erpresser

24. August 201613. Februar 2020
Games/Rezension/Video

Das Image vom freundlichen Beamten bekommt Kratzer, wenn die Polizei ihr Gewaltmonopol ausnutzt. Diesem harten Thema widmet sich das Strategiespiel "This is the Police" – angeblich ohne Bezug zu den Schießereien in den USA.

Mehr
In "Homefront: The Revolution" zettelt man als US-Widerstandskämpfer einen Aufstand gegen die nordkoreanischen Besatzer an. / Quelle: Deep Silver

Gonna start a revolution

1. Juni 201613. Februar 2020
Games/Rezension/Video

Nordkorea marschiert in den USA ein: Das Actionspiel "Homefront: The Revolution" verfolgt ein abwegiges Szenario. Als Einzelkämpfer muss man sich gegen die Besatzer durchschlagen. Das ist handwerklich gut gemacht – doch der Aufstand hat seine Tücken.

Mehr
Die "Mass Effect"-Reihe ist eine der wenigen Videospielserien, in der Spieler ihre sexuelle Orientierung frei wählen können. / Quelle: Mass Effect 3/Electronic Arts

„Computerspiel-Helden sind Idole, wie es früher Boybands waren“

28. Mai 201613. Februar 2020
Games/Leipzig/Video/Wissenschaft

Viele Videospiele sind gewaltverherrlichend und zeigen ein rückständiges Frauenbild. Doch manche Spiele beschreiten neue Wege – und erlauben sogar homosexuelle Liebesbeziehungen.

Mehr

„Die Nachbarn rufen erst an, wenn es aus der Wohnung stinkt“

25. Mai 201613. Februar 2020
Audio/Leipzig/Reportage

In einer Notaufnahme können ruhige Situationen schnell umschlagen – so auch an diesem Tag, als ein Patient eingeliefert wird, der seit 30 Jahren nicht mehr beim Arzt war. Eine Reportage aus der Notfallambulanz im Leipziger Klinikum Sankt Georg.

Mehr
Eine Taube ... auf Überwachung.

Tausche Bequemlichkeit gegen Sicherheit

18. Mai 201627. Mai 2016
Kommentar

Würden Sie Ihre Bankverbindung auf einer Postkarte verschicken? Oder Ihren Gehaltszettel in einer Klarsichtfolie versenden? Vermutlich nicht. Aber wie sieht es online aus?

Mehr
Aus der einsamen Kapsel in die verlassene Raumstation: "P.O.L.L.E.N" überlasst den Spieler weitgehend sich selbst. / Quelle: Mindfield Games Ltd.

Schrecklich einsam

11. Mai 201613. Februar 2020
Games/Rezension/Video

"Der Weltraum, unendliche Weiten..." Seit Jahrzehnten fasziniert dieses Motiv Science-Fiction-Filme und -Spiele. Selten fühlte man sich auf einer Raumstation so verlassen wie in dem Computerspiel "P.O.L.L.E.N" – aber auch selten so gelangweilt.

Mehr
In der "Kirche des beobachtenden Wiedersehens" beten menschenähnliche Wesen ein riesiges Auge an. / Quelle: Outlands Games

Der Kafka unter den Computerspielen

27. April 201613. Februar 2020
Games/Rezension/Video

Eine düstere Stadt und Rätsel, deren Regeln nie erklärt werden: Im Computerspiel "North" fühlt sich der Spieler so verlassen wie in einem Buch von Franz Kafka. Die Entwickler finden damit einen außergewöhnlichen Zugang zum Thema Flüchtlinge.

Mehr

Auf der Schlachtbank

17. März 201613. Februar 2020
Kino/Rezension

Im Film "Hardcore Henry" werden Menschen abgestochen, abgeknallt und anderweitig zerfetzt – und das alles aus der Ich-Perspektive des Killers. Ein Film für die Generation Computerspiel, im Guten wie im Schlechten.

Mehr

Mein Land, mein Gewehr, mein Gott

3. März 201613. Februar 2020
Kino/Rezension

Am elften Jahrestag von 9/11 erlebten die USA einen weiteren schwarzen Tag: Der Actionfilm "13 Hours" begleitet die Elitesoldaten, die 2012 in Libyen den US-Botschafter beschützen sollten. Doch leider ist der stumpfe Ballerfilm die schlechteste Art, die verworrene Geschichte aufzuarbeiten.

Mehr

Die recycelte Seite der Macht

18. Dezember 20152. Dezember 2016
Kino/Rezension

Junge Helden müssen ihr Schicksal finden, der Bösewicht hat Vaterprobleme: Der siebte "Star Wars"-Film ist zu großen Teilen eine Kopie des ersten "Kriegs der Sterne". Die Macher sind damit auf Nummer sicher gegangen – doch sie setzen auch neue Akzente.

Mehr
Zurück 1 2 3 Weiter

© Tobias Schmutzler 2022. WordPress-Theme von WiThemes.

  • Fotografie
  • Beiträge
  • Infos
  • Impressum